Eingabe am Computer – Darstellung für AGB-Seite

AGB

myls AG

Allgemeine Geschäftsbedingungen der mylokalesuche AG

zwischen dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) und der mylokalesuche AG (nachfolgend
„myls“)

1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und der mylokalesuche AG.

1.2 Mit der Unterzeichnung oder der elektronischen Bestätigung eines Angebots sowie durch die Inanspruchnahme von Leistungen erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.

2. Vertragsabschluss
2.1 Der Vertrag kommt mit der Zustimmung des Kunden zu einer Offerte oder einem Vertragsangebot von myls zustande. Die Zustimmung kann schriftlich, elektronisch (z. B. per E-Mail oder auf einer Website), telefonisch oder durch konkludentes Verhalten (z. B. Bezahlung, Nutzung von Leistungen) erfolgen.

2.2 Der Vertrag bedarf der Genehmigung durch die Geschäftsleitung von myls. Eine Ablehnung wird dem Kunden innerhalb von sieben Arbeitstagen mitgeteilt. Erfolgt keine Mitteilung, gilt der Vertrag als genehmigt.

3. Beginn und Dauer
3.1 Die Laufzeit beginnt mit Vertragsabschluss.

3.2 Eine vorzeitige Kündigung entbindet den Kunden nicht von der Zahlung der bis zum Vertragsende geschuldeten Vergütung, es sei denn, die Kündigung erfolgt wegen nachgewiesener Geschäftsaufgabe (z. B. Löschung im Handelsregister).

3.3 Erfolgt keine schriftliche Kündigung zwei Monate vor Ablauf, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere zwölf Monate. myls kann den Kunden unverbindlich an die Kündigungsfrist erinnern.

3.4 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

4. Leistungen
4.1 myls erbringt die vertraglich gebuchten Leistungen insbesondere in den Bereichen:
Erstellung und Betrieb von Webseiten

● Erstellung und Betrieb von Webseiten
● Suchmaschinenoptimierung (SEO)
● Schaltung und Verwaltung von Online‐Werbung (z. B. Google Ads, Meta Ads)
● Verwaltung von Brancheneinträgen (Listings)
● Hosting von Websites und E-Mail‐Konten
● Domainregistrierung und technische Verwaltung
● Social-Media-Betreuung und Publikationsdienste

4.2 Der genaue Leistungsumfang und allfällige Service Levels sind im individuellen Angebot definiert. Garantien für konkrete Resultate (z. B. Ranking­positionen, Traffic­zahlen) können nicht übernommen werden.

4.2 Der Kunde informiert myls bei inaktiven Webseiten oder veralteten Informationen umgehend.

4.3 Der Kunde liefert notwendige Inhalte (Texte, Bilder, Logos, Videos etc.) fristgerecht und ist für deren Richtigkeit sowie Rechte Dritter verantwortlich. Bei verspäteter Lieferung kann myls nach angemessener Nachfrist Platzhalter einsetzen oder Arbeiten sistieren; die Zahlungsverpflichtung bleibt unberührt.

5. Durchführung
5.1 Änderungen an Inhalten sind jederzeit gegen Gebühr oder nach vertraglicher Vereinbarung möglich.

5.2 myls prüft Inhalte nicht auf rechtliche oder technische Eignung; die Verantwortung liegt ausschliesslich beim Kunden.

5.3 Verletzungen der Mitwirkungspflichten (z. B. Freigaben, Zugangsdaten) führen zum Ausschluss der Haftung von myls für daraus resultierende direkte Schäden, soweit gesetzlich zulässig (Art. 100 OR). Entstandener Mehraufwand kann in Rechnung gestellt werden.

5.4 Inhalte, die gegen gesetzliche, ethische oder geschäftliche Standards verstossen, können nach vorangehender Information des Kunden entfernt oder abgelehnt werden.

5.5 Mit Vertragsende erlischt der Zugriff des Kunden auf Systeme und Daten. Eigenständiger Export wird empfohlen; eine spätere Herausgabe ist ausgeschlossen. Kostenpflichtige Unterstützung kann angeboten werden.

6. Plattformen, Publisher & Rechte Dritter
6.1 Zur Vertragserfüllung können Nutzerkonten auf Drittplattformen erstellt werden. Bei Vertragsende werden Zugänge übertragen und Verknüpfungen aufgehoben.

6.2 Der Kunde räumt myls und Partnern alle erforderlichen Nutzungs-, Bearbeitungs- und Publikationsrechte ein.

6.3 myls hat keine Weisungsbefugnis gegenüber Plattform‐Publishern; Veröffentlichungen können abgelehnt oder verzögert werden.

6.4 Bei Online-Werbung agiert myls als technischer Dienstleister gemäss den Richtlinien der Plattformanbieter; Verfügbarkeit und Inhalte übernimmt myls nicht. Änderungen seitens der Drittanbieter können Anpassungen erfordern.

6.5 Für öffentliche Inhalte (z. B. Kundenbewertungen) ist der Kunde allein verantwortlich.

7. Domainverwaltung
7.1 Registriert myls eine Domain, bleibt der Kunde Inhaber; myls kann als technischer Kontakt fungieren.

7.2 Der Kunde gibt rechtzeitig vor Vertragsende Instruktionen zum Transfer; unterbleibt dies, kann myls die Domain auslaufen lassen oder treuhänderisch verwalten.

7.3 Ein Transfer während der Laufzeit entbindet nicht von der Zahlungspflicht.

7.4 Nach Begleichung aller Forderungen erfolgt auf Wunsch die Domainübertragung.

8. Technische Dienste
8.1 myls gewährt hohe Verfügbarkeit von Hosting- und E-Mail-Diensten, jedoch keine unterbrechungsfreie Nutzung.

8.2 Ohne vertragliche Backup-Lösung obliegt die Datensicherung dem Kunden. Bei eingeschlossener Lösung führt myls regelmässige Sicherungen durch; Wiederherstellung kann kostenpflichtig sein.

8.3 Wartungsarbeiten können temporäre Einschränkungen verursachen; sie werden nach Möglichkeit zu Randzeiten und frühzeitig angekündigt. Ein Recht auf Vergütungsreduktion besteht nicht.

9. Datenschutz
9.1 Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, der EU-DSGVO. Details regelt die separate Datenschutzerklärung auf der Website von myls.

9.2 myls gilt als Auftragsbearbeiter, der Kunde als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.

10. Preise und Zahlungsbedingungen
10.1 Rechnungen sind innert dreissig Tagen nach Erhalt ohne Abzug zahlbar.

10.2 Kommt der Kunde seinen Verpflichtungen nicht fristgerecht nach, gerät er mit Ablauf der auf der Rechnung genannten Frist ohne weitere Mahnung in Verzug. Ab Eintritt des Verzugs ist ein Verzugszins von 5 % p. a. gemäss Art. 104 OR geschuldet.

10.3 myls behält sich vor, bei weiter ausbleibender Zahlung die Forderung zur Betreibung zu bringen. Sämtliche hierdurch entstehenden Kosten trägt der Kunde; die Geltendmachung weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

10.4 myls kann in bestimmten Fällen (z. B. Neukunden, hohe Bestellwerte, Bonitätszweifel) ausschliesslich Zahlung per Vorkasse verlangen. Die Bearbeitung erfolgt erst nach Zahlungseingang.

11. Haftung
11.1 myls haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für direkte Schäden. Eine weitergehende Haftung (insbesondere für leichte Fahrlässigkeit, Folgeschäden, Datenverluste, Verfügbarkeiten von Drittplattformen) ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig (Art. 100 OR).

11.2 Die Haftung für Hilfspersonen ist im gleichen Umfang ausgeschlossen (Art. 101 Abs. 2 OR).

11.3 Der Kunde haftet für Schäden aus der Verletzung seiner Pflichten und stellt myls von allen Ansprüchen Dritter frei.

12. Gewährleistung
12.1 Offensichtliche Mängel sind vom Kunden innerhalb von zehn Arbeitstagen nach Ablieferung schriftlich zu rügen.

12.2 myls beseitigt Mängel nach eigener Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.

12.3 Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadenersatz, sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen.

12.4 Die Haftung ist auf den Betrag beschränkt, den myls im letzten Vertragsjahr für die beanstandeten Leistungen in Rechnung gestellt hat.

13. Force Majeure
13.1 Höhere Gewalt umfasst Ereignisse ausserhalb der Kontrolle (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, Streik, behördliche Eingriffe, Pandemien, Netzausfälle).

13.2 In solchen Fällen sind beide Parteien von der Leistungspflicht befreit; Fristen verlängern sich entsprechend.

13.3 Die betroffene Partei informiert die andere unverzüglich über Beginn und Ende des Ereignisses.

14. Änderungen der AGB
14.1 Änderungen dieser AGB werden mindestens dreißig Tage im Voraus in geeigneter Form (z. B. per E-Mail) mitgeteilt. Wesentliche Änderungen werden hervorgehoben.

14.2 Widerspricht der Kunde nicht innert Frist schriftlich, gelten die neuen AGB als akzeptiert.

14.3 Der Kunde kann den Vertrag auf das Datum der AGB-Änderung schriftlich kündigen.

15. Schriftform und elektronische Kommunikation
15.1 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags, einschliesslich dieser Schriftformklausel, bedürfen der Schriftform.

15.2 Elektronische Form (z. B. E-Mail, PDF) gilt als Schriftform, sofern nicht ausdrücklich eine eigenhändige Unterschrift verlangt wird.

15.3 Mitteilungen gelten als zugegangen, wenn sie an die im Vertrag benannte postalische Adresse oder an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet wurden.

16. Sonstige Bestimmungen
16.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

16.2 Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

17. Salvatorische Klausel
17.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

18. Gerichtsstand und anwendbares Recht
18.1 Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz der mylokalesuche AG in Obbürgen.

18.2 Es gilt ausschliesslich Schweizerisches Recht